Glossary entry

English term or phrase:

Ghosting

German translation:

Lichtschleier, Ghosting

Added to glossary by Nicole Winking
Sep 3, 2010 11:30
13 yrs ago
1 viewer *
English term

Ghosting

English to German Tech/Engineering Photography/Imaging (& Graphic Arts) Camera
Prevents extraneous light from entering the lens and causing flares or ghosting, which reduce image quality. - Beschreibung einer Gegenlichtblende -
Für Ghosting gibt es im Internet verschiedene Übersetzungen, u.a. auch Phantom- oder Geisterbild, das bei Serienaufnahmen auftreten kann. Ich glaube aber, hier sind "Flares" und "Ghosting" als "Lichtreflexe" zu verstehen (z. B. http://www.photofilter.com/flare_and_ghosting.htm). Ist das richtig oder sollte zwischen beiden unterschieden werden?

Discussion

hazmatgerman (X) Sep 5, 2010:
Nun ja, Reste eines Vorgängerbildes sind natürlich keine Streulichtresultate. Wahrscheinlich wäre die Paarung ghosting - Geisterbild ein falscher Freund. Viel Erfolg bei der Klärung.
Nicole Winking (asker) Sep 5, 2010:
Vielen Dank, ich werde mir das noch einmal genau anschauen.
hazmatgerman (X) Sep 5, 2010:
Geisterbild? Ohne Fachwissen habe ich diesen deutschen Begriff gefunden: http://www.fahrrad-dvd.de/sites/00645_Sigmalens.htm und hier: http://www.databecker.de/media/prod/docs/idx/442635_idx.pdf und hier: http://www.muvig.de/super_8_und_super_16.htm.
Benennt er womöglich doch dasselbe?

Proposed translations

2 days 16 hrs
Selected

Schleier / Ghosting

Aus meiner Erfahrung während ich bei einem Fotografen gearbeitet habe: Mittlerweile hört man zwar auch im Deutschen immer öfters das Wort "Ghosting", gemeint ist damit eine Art Schleier, der entweder durch interne Reflexe des Objektivs oder externe Reflexe von z.B. sehr grossen Fenstern in der Umgebung verursacht werden. Das ist nicht mit den sogenannten Geisterbildern zu verwechseln, die bei Langzeitbelichtungen entstehen wenn das Subjekt sich bewegt während der Blendenverschluss noch offen ist. Die "Flares" (a.k.a. Lichtreflexe) sind auf Bildern als Streifen oder als Kreise erkennbar und werden direkt durch die Linse verursacht.
Note from asker:
Vielen Dank. Ich habe jetzt mittlerweile x Beiträge im Internet gelesen und habe festgestellt, dass "Geisterbilder" auch für diese Lichtschleier verwendet wird. Aber "Lichtschleier oder Schleier" klingt für mich am überzeugendsten, da weiß der Benutzer wenigstens was gemeint ist (bei Geisterbild ist das auf Anhieb nicht unbedingt der Fall, vor allem, weil es sich um eine Kompaktkamera handelt, die ja nicht unbedingt von Profis gekauft wird).
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, habe mich für Lichtschleier entschieden"
35 mins

Bildartefakte / Reste des Vorgängerbilds

Aus den Bedienerhandbüchern für Bildbearbeitungssoftware, die ich als Referenztext für PR-Texte von einem Kunden erhalten habe und daher hier nicht als Link einstellen kann.
Peer comment(s):

neutral Cetacea : Das kann's nicht sein, denn da würde eine Gegenlichtblende nicht helfen.
13 mins
Something went wrong...
53 mins

Ghosting

Es handelt sichhier tatsächlich um eine bestimmte Art von Reflexionsfleck (flare), für die ich bisher immer nur die englische Bezeichnung gesehen habe. Da das Phänomen besonders in Gegenwart von sehr starken Lichtquellen auftritt, kann eine Gegenlichtblende tatsächlich Abhilfe schaffen. Aber die habe ich ohnehin immer drauf... ;-)
Note from asker:
Danke für die schnelle Antwort und den Kommentar zur anderen Antwort! Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich den engl. Ausdruck verwenden werde, würde lieber einen deutschen nehmen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search