May 1, 2005 14:10
19 yrs ago
German term

Methylenblau-Tonprüfer

German to Polish Tech/Engineering Materials (Plastics, Ceramics, etc.) Lab.
Das Gerät dient zur Bestimmung des aktiven Tongehaltes aus Giessereisand zur Kontrolle von Sandsystemen mit feuerfesten Tonen.
Beschreibung
Um den bindefähigen Bentonitanteil eines Formstoffs zu ermitteln, wird die Eigenschaft des Bentonits, Methylenblau zu absorbieren, genutzt. Aus dem Methylenblauverbrauch wird auf den bindefähigen Bentonitanteil geschlossen.
Die Halomethode ist eine Art Titrationsverfahren. Die Methylenblaulösung wird aus einer Bürette nach und nach in eine Formsandaufschlämmung mit bekanntem Gehalt an Formsand gegeben. Von dieser Aufschlämmung wird mit einem Glasstab nach jeder Zugabe eine Tropfen auf ein Filterpapier getüpfelt (deshalb auch die Bezeichnung Tüpfelmethode), wobei sich um ein Feststoffzentrum auf dem Papier ein wässriger "Hof", der Halo, ausbreitet. Sobald die Konzentration der Sättigung des in der Suspension enthaltenen Bentonites erreicht ist, verändert sich die Farbe des Hofes durch freies Methylenblau. Je nach Grad der Überdosierung verfärbt sich der Halo von hell bis stark blau. Der Verbrauch an Methylenblaulösung bis zur Sättigung wird in Millilitern abgelesen.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search