Glossary entry

English term or phrase:

Heavier than air flying machines are impossible

German translation:

Schwerer als Luft? - Solche Flugmaschinen sind unmöglich.

Added to glossary by Ute Neumaier
Mar 16, 2012 08:37
12 yrs ago
2 viewers *
English term

Heavier than air flying machines are impossible

English to German Science Physics Gravitation
Es handelt sich um einen Satz von Lord Kelvin, President, Royal Society, 1895.
Er wird hier in einem Text über strategisches Marketing verwendet, ich finde ihn oft in dt. Texten zitiert, aber immer in Englisch. Er wird hier zusammen mit anderen Aussagen berühmter Personen verwendet, die bestimmte Denkmodelle strategisch denkender Personen zu charakterisieren.

Discussion

Horst Huber (X) Mar 20, 2012:
Gar nicht. Schön und gut, das wollte ich mitnichten rechtfertigen, nur eben die unterschlagene Konstruktion als Relativsatz, und Kelvin's eigene Abweichung von der Grammatik.
thefastshow Mar 20, 2012:
@ Schtroumpf:
Schtroumpf was halten Sie denn als höchst professioneller Übersetzer vom Stilmittel Ellipse u.ä.? Dieses Phenomen gibt es dann nicht und hat keine Daseinsberechtigung eben wie mein unten erwähnter Vorschlag , weil Sprache ihrer Meinung so starr und tot ist wie die Buchstaben in dem Grammatikbuch? Sprache lebt und - da gebe ich Ihnen und sowie allen anderen Menschen recht - es ist das, was wir draus machen.

Wenn ich also schon im Nachhinein die Ellipse als Erklärung anführe und dann immer noch jemand meint das total ignorieren zu müssen und fachlich zu disqualifizieren, was soll man dann davon halten? Es ist ja auch ok sich für etwas anderes zu entscheiden und ich erhebe hier keine Verpflichtung meine Begriffe zu übernehmen.

Ich denke Sie übersehen hier generell den wertvollen Aspekt der Erweiterung des Horizontes durch eine vielfältigere Auswahl, die manchmal ( bei einigen mehr , bei anderen weniger) als Inspiration zum doch durchaus kreativen Prozess der Wortfindung dient .
Schtroumpf Mar 20, 2012:
Aber hallo @ thefastshow:
Ich möchte nachdrücklich betonen, dass es im Kudoz um Fragestellungen zur Terminologie von Profi-Übersetzern geht.
Wenn da grundlegende grammatische Strukturen der Zielsprache nicht beherrscht werden, dann kann ich nur den Kopf schütteln.

Kritisieren Sie hinterher gerne die Kommentatoren als Grammatikfetischisten, wenn Sie möchten. Aber damit stellen Sie sich trotzdem selbst ein grammatisches Armutszeugnis aus. Grammatik ist eben keine "Ansichtssache", auch wenn es auf dem Markt von sprachlich zweit- bis drittklassigen Übersetzungen nur so wimmelt.
thefastshow Mar 20, 2012:
Lieber Freitag - alles Ansichtssache, und alles möglich, weil wir alle unterschiedlich (und doch so gleich) sind und es auch davon abhängig ist mit was sich das Gehirn unmittelbar vorher beschäftigt hat.
Was mir hier im übrigen (generell auf dieser Seite) gar nicht gefällt ist die Abwesenheit einer gewissen Toleranzgrenze. Es scheint vielen weniger darum zu gehen Antworten und Gedankenansätze zu einer Fragestellung oder einem Thema zu liefern und zu teilen, sondern eher um die Befriedigung persönlicher Eitelkeiten und Abwertungen anderer aus Angst vor eigenem Prestigeverlust. Das wiederum finde ich sehr schade ! So, auch wenn unter der "falschen" Rubrik, das musste mal gesagt werden.
Erik Freitag Mar 20, 2012:
@Horst and thefastshow: Unmöglich I don't share your objections about "unmöglich". Of course it can also have the meaning you're referring to, but I don't see any real danger of confusing it with the meaning intended here. On the other hand, the solution with "kann es nicht geben" is just as good.

Apart from that, I'm not going to discuss under which standards writing "gar nicht" as one word is acceptable.
thefastshow Mar 19, 2012:
@ Horst ..with you completely concerning "impossible". Why I failed to point this out earlier I don't know (I probably stirred in other people's vanity already that day). It has been the reason why I chose "kann es nicht geben."
Horst Huber (X) Mar 19, 2012:
It seems Lord Kelvin was not anxious there to be "grammatically correct"; not unsurprisingly that has been insisted upon for the translations. All fine and good, it is highly instructive to observe what people regard as good English or good German. I remember language teachers from my youth who had one and only one right answer for everything; all the others were "falsch". Good for grading but how about writing? "Unmöglich" (also "impossible"?) has taken on the meaning of "I can't believe this is happening", and that may not have been intended.
Erik Freitag Mar 18, 2012:
Dichte @Werner: Dichte wäre an sich natürlich kein Problem: Das ist ganz einfach der Quotient aus der Masse der Flugmaschine samt Inhalt und dem von deren Außenhülle umschlossenen Volumen. Viel schwieriger wäre es, das in einige griffige Formulierung zu bringen: "Dichter als Luft" wird kaum jemand ernsthaft in Erwägung ziehen, und dann wird es mit Konstruktionen à la "Flugmaschinen mit einer größeren Dichte als der von Luft" doch arg umständlich.

Wie auch immer, der Begriff "schwerer als Luft" wird auch der Fachmann in diesem Kontext nicht beanstanden und ist einfach verkürzt für "schwerer als die von der Flugmaschine verdrängte Luft".
Werner Walther Mar 18, 2012:
.... Wenn man genau sein will, das mit der Dichte ist auch so ein Ding. Da fliegen ja nicht massive Festkörper oder Ambosse durch die Luft (das würde das Ganze ja noch schlimmer machen), sondern Hohlkörper.

Was wäre denn die "Dichte" eines Airbus A300?

Ich denke, hier können wir schon der 'vox populi' mal den Vortritt lassen, im Sinn einer ganz und gar dynamischen Übersetzung.
Schtroumpf Mar 16, 2012:
@ Niels Klar - aber bei diesem Begriff von vor über 100 Jahren hat es sich nun mal so eingebürgert! Der Streit, ob Dinger fliegen können oder nicht, wenn sie "schwerer" als Luft sind, ist ja inzwischen beigelegt LOL
Niels Stephan Mar 16, 2012:
@Schtroumpf: "Physikalisch" gesehen müsste es aber heißen "dichter als Luft" :)
Schtroumpf Mar 16, 2012:
Mit Niels und efreitag: "schwerer als Luft" "Heavier than air" ist physikalisch gesehen wirklich ein feststehender Begriff. Das Dumme ist nur, dass man ihn im Deutschen schlecht so knapp wiedergeben kann und oft auf den Relativsatz ausweichen muss. Falls jemand doch noch was Bessres kennt, sagt mir unbedingt Bescheid...
Niels Stephan Mar 16, 2012:
Die halten bestimmt auch eine Übersetzung für unnötig :)
Ute Neumaier (asker) Mar 16, 2012:
Niels danke! es sind Denkmodelle nicht strategischer Personen, die Veränderungen für unmöglich halten. ;-)
Niels Stephan Mar 16, 2012:
Kann und muss man wohl frei übersetzen, Ansätze dafür gibt es zuhauf: http://www.google.de/search?q=maschinen die schwerer als luf...

Proposed translations

+3
7 mins
Selected

Schwerer als Luft? - Solche Flugmaschinen sind unmöglich.

Diese Übersetzung findet man häufig. Da Kelvin den Satz ohnehin nie in diesem Wortlaut geäußert zu haben scheint (siehe http://en.wikiquote.org/wiki/William_Thomson), könnte man es sicher auch freier übersetzen.

--------------------------------------------------
Note added at 29 Min. (2012-03-16 09:07:39 GMT)
--------------------------------------------------

Die Übersetzung ist im Übrigen aber nicht schlecht, finde ich.
Peer comment(s):

agree Wolfgang Hummel : Das trifft es. - das war die damalige Einschätzung der Dinge.
1 day 3 hrs
agree Rolf Kern
1 day 11 hrs
agree Schtroumpf : Aber klar doch!
4 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
4 hrs

Fliegende Maschinen schwerer als Luft kann es nicht geben.

... gefällt mir , weil es die Begrenztheit im Denken ausdrückt und ja heute widerlegt wurde, das ist alles.
Peer comment(s):

neutral Schtroumpf : Diese Konstruktion ist grammatisch nicht regelgerecht, sondern ein "calque" der englischen Wortstellung. // Nein, hier geht es um Physik, nicht um Dichtung, und die Grammatik ist nach meiner Privateinschätzung einfach falsch! Es muss ein Relativsatz sein.
20 mins
Verstehe ich nicht. - ist doch eher poetisch wie hier http://www.patmos.de/eine-liebe-staerker-als-der-tod-p-1351.... // Kann man sich das nicht als Ausruf der Empörung theatralisch,pathetisch vorstellen? (ok es fehlt ! -mein Fehler) - Ich finde schon.
neutral Erik Freitag : Das ist in der Tat falsches Deutsch.
1 day 11 mins
War als Ellipse gedacht, ist aber nichts für Puristen.Ok, vielleicht fehlen Kommata und das !.
neutral Cilian O'Tuama : falsches Deutsch - würde ich auch meinen // Wenn wir das nicht "puristisch" (dein Wort :-)) sehen, wer dann?
2 days 12 hrs
War als Ellipse gedacht,ist aber nichts für Puristen.Ok, vielleicht fehlen Kommata und das !.//:)) Genau das ist der Punkt!Grammatikfetischischten empfinden rhetorische Stilmittel wohl eher als sprachverunstaltend insbesondere die Ellipse. :)))
Something went wrong...
+1
6 hrs

Eine Flugmaschine schwerer als die Luft kann es garnicht geben.

Nur als syntaktische Variante.
Peer comment(s):

neutral thefastshow : ..ist aber auch kein Relativsatz ;-))))
31 mins
Danke.
disagree Waagerecht : 1) "die" unnötig und stilistisch störend. 2) "gar nicht" wird gar nicht zusammengeschrieben.
17 hrs
Danke!
neutral Erik Freitag : Das ist in der Tat falsches Deutsch.
22 hrs
Danke!
agree Werner Walther : Richtig und wenn schon nicht richtig, dann weithin akzeptiert in der Formulierung "schwerer als Luft" (ohne den bestimmten Artikel).
2 days 4 hrs
Danke bestens!
agree Regina Eichstaedter : Wieso eigentlich nicht: "Keine Flugmaschine kann schwerer als Luft sein"?
3 days 49 mins
Danke bestens! Oder "darf"?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search