Mar 12, 2005 15:05
19 yrs ago
4 viewers *
German term

eichfähig

German Tech/Engineering Metrology
Ein Meßgerät oder Meßmittel (Waage, Gewichtsstück) ist eichfähig, wenn es allgemein zur Eichung zugelassen ist und den Eichvorschriften entspricht oder seine Bauart von den zuständigen Behörden zur Eichung zugelassen ist und seine Ausführung den besonderen Zulassungsbedingungen dieser Behörde entspricht.

Die Frage habe ich in DE>FR gestellt und die Geister scheiden sich!

1. "eichfähig" bedeutet hier, dass der Gegenstand geeicht werden kann.
oder
2. "eichfähig" bedeutet, dass der Gegenstand selbst als Eichmittel verwendet werden kann, weil es dazu zugelassen wurde.

Responses

+4
2 mins
Selected

die Eigenschaft besitzend, geeicht werden zu können

das andere wäre IMO eichungsfähig... so verstehe ich das
Peer comment(s):

agree Geneviève von Levetzow : Meine Rede, die ganze Zeit
3 mins
agree Klaus Herrmann : § 14a Eichordnung vom 12. August 1988 gibt eine eindeutige Definition: Ein Messgerät ist eichfähig, wenn seine Bauart oder die Art des Messgerätes allgemein zur Eichung zugelassen ist. (bundesrecht.juris.de/bundesrecht/eo_1988/gesamt.pdf)
37 mins
agree Marian Pyritz
4 hrs
agree Tanja Kaether (X)
5 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke schön!"
3 mins

2. Vorschlag - s. Text

Diese Handelswaage (Genauigkeitsklasse III) ist EG-eichfähig (Bauartzulassung T5831).

Sie können die Waage entweder fertig geeicht oder eichfähig (zur Eichung vorbereitet) erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Waage in beiden Fällen nur in Deutschland oder Luxemburg eingesetzt werden darf. Eine Eichung oder Justierung für andere Länder/Gebrauchszonen können wir momentan leider nicht vornehmen.

* geeicht: Wir lassen die Waage für Sie eichen. Die Eichung ist gültig bis zum Ende des übernächsten Jahres (d.h. bis Ende 2007). Sie können die Waage nach Erhalt sofort für eichpflichtige Verwendungen einsetzen. Preis für die Waage inkl. Eichung: 285,00€.
Versandfertig in 5 Tagen.

* eichfähig: Sie erhalten die Waage mit sämtlichen zur Eichung notwendigen Kennzeichnungen und Dokumenten. Soll die Waage für eichpflichtige Zwecke (Richtlinie 90/384/EWG) verwendet werden, müssen Sie sie lediglich noch bei Ihrem Eichamt eichen lassen. Dies ist problemlos möglich und wurde schon von vielen deutschen Kunden durchgeführt.
Die Waage wird vor der Auslieferung von uns justiert. Das Justierprogramm (CAL) wird danach vorschriftsmäßig deaktiviert.
Versandfertig in 24h.

--------------------------------------------------
Note added at 7 mins (2005-03-12 15:12:49 GMT)
--------------------------------------------------

wat für\'n Chaos - die Waage kann geeicht werden
(ohne 1. oder 2. Vorschlag)
Something went wrong...
+1
1 hr

Zusätzliche Anmerkungen

Nach dem Lesen der frz. Beiträge möchte ich noch §28a der Eichordnung nachtragen:
(1) Meßgeräte sind als geeicht zu stempeln, wenn sie eichfähig sind und den Anforderungen der Zulassung genügen.

Anderes Beispiel:
Die Eichung besteht aus der eichtechnischen Prüfung und der Stempelung eines eichfähigen Messgerätes durch die zuständige Behörde und wird im Rahmen des Vollzuges des Eichgesetzes, der Marktüberwachung zum Verbraucherschutz und der Dienstleistungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Wirtschaft durchgeführt.
http://www.lmet.de/deutsch/eichen.htm

Diese Definition wäre nicht sinnvoll, wenn eichfähig "zum Eichen anderer Geräte geeignet" bedeuten würde.

Ob ein Messmittel dann selbst zur Eichung anderer Geräte eingesetzt wird oder nicht, ist ein ganz andere Frage. Das Gewichtsstück, auf das Yves Georges anspielt, wurde ebenfalls geeicht. Falls es bei dieser Eichung als zu schwer befunden wurde, hätte sein Gewicht durch Feilen oder

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr 45 mins (2005-03-12 16:51:29 GMT)
--------------------------------------------------

ähnliche Maßnahmen korrigiert werden können.
(Sorry, der letzte Satz oben war nicht vollständig.)

Was alles natürlich nicht ausschließt, dass das Meßmittel anschließend selbst zur Eichung verwendet werden kann. Das ist aber eben nicht Gegenstand der Eichfähigkeit. Noch eine weitere Definition der Eichfähigkeit:

Eichfähigkeit: Messtechnische Voraussetzung zur →Eichung eines →EDM- Instruments.
www.lverma.nrw.de/produkte/dienstleistung/ eichungen/Tachymeter/images/EDM_Glossar.pdf
Peer comment(s):

agree Johannes Gleim
2 days 3 hrs
Something went wrong...
+2
3 hrs

eichfähig

Wie schon von meinen Vorrednern unterstrichen, handelt es sich um Geräte, die geeicht werden können. Es gibt jedoch noch einen Punkt, der bei Übersetzungen häufig übersehen wird.

Eichen (étalonnage) ist ein hoheitlicher Akt und kann nur von einer Eichbehörde vorgenommen werden.

Kalibrieren (calibrage) ist davon zu unterscheiden. Kalibrieren dürfen anerkannte Institute oder Firmen.

Geeichte Gewichte, Lehren usw. können Kalibriernormal verwendet werden, um andere Geräte zu kalibrieren. Kalibriernormale können auf diese Weise bis auf ein Muttermaß (z.B. bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunsweig) zurückgeführt werden. Das nennt man Kalibrierkette.
Peer comment(s):

agree Klaus Herrmann : Ich war mir nicht sicher. ob dieser Unterschied in Frankreich genauso besteht wie bei uns.
2 hrs
Ja, er besteht.
agree Geneviève von Levetzow
1 day 1 hr
Danke
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search