Mar 6 08:18
2 mos ago
50 viewers *
German term

Schwerwert

German to English Tech/Engineering Electronics / Elect Eng Patent
I came across this sentence in a patent relating to an electronic device and I can find almost no information and no appropriate translations for "Schwerwert."

"Weiter hat sich gezeigt, dass insbesondere die Kombination von [Metall] als Haftschicht und [Metall] als Anschlussschicht hohe mechanische Schwerwerte aufzeigt."

The closest I've found is "Schwerewert" translated as "gravity," but 1. I'm not sure that's accurate, and 2. it's the wrong context.

Discussion

Arne Krueger Mar 13:
:)
An alle anderen ebenso einen schönen Nachmittag.
Schtroumpf Mar 13:
@ Arne Also, es haben mich schon mal nette Kollegen als Schlumpfinchen tituliert, was gleich ihr bikulturelles Wissen unterstreicht. Dagegen habe ich auch nicht protestiert :-))
Und klar, Danielles Herangehensweise mit Unterbreitung des Knackpunkts beim Kunden ist voll professionell!
Dir noch einen sonnigen Tag!
Arne Krueger Mar 13:
Ahaha, an die 100 habe ich auch schon gedacht... Um es aber nicht vollends ins Lächerliche zu ziehen, habe ich Abstand davon genommen, das nochmal zu kommentieren. Ja, Definitionen gibt es scheinbar viele dazu. Wie es auch für Begriffe Synonyme gibt. Ist Auslegungs- und Betrachtungssache. Ich finde jedenfalls, dass Danielle es hier am professionellsten gelöst hat. Sie hat alle eingebrachten Vorschläge einbezogen. Nochmal: Wir wissen einfach nicht, was da steht! Deshalb wurde ja auch danach gefragt... Was ich nur lustig finde... Warum hat Danielle eigentlich von gravity gesprochen? Was ist denn, wenn es sich bei vermeintlichem electronic device um ein Gravimeter handelt? Denn da gibt es Schwer(e)werte. Zugegeben, auch hier fehlt ein Buchstabe, aber nur mal so als Gedankenanstoß... Unwissenheit schafft viel Unsicherheit. Bei Schtroumpfs Einwand (vielleicht soll ja Schtroumpf auch Schlumpf heißen, wer weiß??!) bezüglich Frauen muss ich da ganz klar widersprechen. Meine Großmutter war Professorin für Architektur. Ich kann mich noch an heftige Diskussionen mit Statikerkollegen erinnern... Prevailed hat immer die Frau. Also daran liegt es ganz sicher nicht.
Schtroumpf Mar 13:
Arne wird sich freuen: Offenbar haben Sie das Thema doch noch nicht ausdiskutiert, Herr Gleim? Das haben Sie uns doch vor dreit Tagen gesagt. Also Arne, Kopf hoch, es ist noch nicht vorbei...
Ich bezweifle natürlich weiter, dass shear stress ein separater Werkstoffkennwert ist. Aber Frauen haben bekanntlich per se keinen Einblick in "Fachthemen" :-))))

StudySmarter UK
https://www.studysmarter.co.uk › ...
"Shear strength is the maximum shear stress a material can handle before failing or deforming permanently."
Mal sehen, ob wir die Hundertermarke geknackt kriegen? Wer bekommt die Medaille im Kudoz-Marathon? Wir alle oder nur der Beste?
Johannes Gleim Mar 13:
Shear modulus It is interesting that ChatGPT suggests a "mechanical modulus" here, or more precisely the "shear modulus" as a translation. Despite everything that can be criticised about the AI, it should be noted that the "shear modulus" actually represents one of the shear values, just like "shear stress" or "shear strength" and many others.
Lancashireman Mar 13:
strenght This has been a discussion of great lenght, depht and widht
Johannes Gleim Mar 12:
Kurze Antwort: Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Nicht die Scherfestigkeit bildet den Oberbegriff, sondern die Scherwerte. Und nur dies sollte übersetzt werden. Von Scherfestigkeit ist im Kontext keine Rede.
Schtroumpf Mar 12:
Guten Morgen! Vielen Dank, Herr Gleim, dass Sie nun Scherwerte ins Gespräch bringen, die nicht zur Scherfestigkeit dazugehören und den Unterschied zwischen beiden Begriffen beleuchten sollen. Das ist das Kernthema, seit Sie "strength" monieren.
Es entgeht hier sicher niemand, dass Schermodule genau wie Scherfestigkeiten in N/mm² ausgedrückt werden und beide in engem Zusammenhang zueinander stehen. Des Weiteren werden Werkstoffeigenschaften oft zusammenfassend als Festigkeit (Bruch-, Zug- usw.) bezeichnet. Ohne genauere Angaben zu Versuchsparametern können sich hinter Festigkeiten verschiedene Werte verbergen, es geht mal um Belastbarkeit, mal um Versagen etc. Dass im vorliegenden Fall ein Übersetzungsfehler passieren könnte, weil "nur" die hohe Scherfestigkeit genannt wird unter Vernachlässigung des Schermoduls, ist nach meiner Einschätzung kein gravierendes Problem, erst recht nicht in einer zusammenfassenden Beschreibung der Werkstoffkombination. Wesentlich waren schlicht der Beitrag von E. Freitag zur Patentsprache und seine Korrektur von Sch*w*ert.
P.S. Übrigens wird "strength" von Ihnen fast systematisch falsch geschrieben (strenght). Sorry, nur eine Marotte von Übersetzern...
Johannes Gleim Mar 12:
Ein weiteres Beispiel für Scherwerte Eine Erweiterung der Formel beinhaltet das Schubmodul G.

τ = G * Δx / l

Es wird auch als Schermodul, Gleitmodul, oder Torsionsmodul bezeichnet. Das Schubmodul G ist eine Materialkonstante, das heißt für bestimmte Materialien ist G immer gleich. Es beschreibt den Proportionalitätsfaktor der relativen Längenänderung des Materials. Je größer das G, desto größer ist die Steifigkeit des Materials.
Scherspannungen führen generell schneller zu Brüchen als Zug- oder Druckspannungen.
Ein weiteres wichtiges Maß ist der Scherwinkel γ. Der Scherwinkel beschreibt die Verkippung der Kanten zueinander.
https://studyflix.de/ingenieurwissenschaften/zugspannung-ber...

Ich dachte, es sei ohne Weiteres verständlich, dass "Scherwerte" mit "shear values" und Scherfestigkeit mit "shear strenght" übersetzt wird, dass "Scherwerte" im Plural steht und dass "Scherfestigkeit" keine Übersetzung, sondern eine sehr enge Interpretation ist.

Ich hoffe nur, dass der Kunde die Einschränkung von "Scherwerte" auf den einen Wert "shear strenght" nicht moniert. Schade auch, dass so viele Kollegen diese Unlogik so einfach akzeptieren.

Nochmal: Der Kontext enthält keine Aussage zum betrachteten Scherwert.
Cilian O'Tuama Mar 12:
Von wegen! “Wenn ich von einem Thema so wenig verstehe, würde ich ganz still sein und mich jeden Kommentars enthalten.”… “statt im Internet mich "schlau" machen zu wollen”. O-Ton Gleim.

So wie hier? Ein mir (als Golfer) in Erinnerung gebliebenes Beispiel von sagen wir “einigen”.

https://www.proz.com/kudoz/english-to-german/sports-fitness-...
thefastshow Mar 11:
@Danielle I must say I am a tad disappointed you went for my suggestion, but did not give me credit by awarding me any kudos.
Admittedly I did not deliver what I hoped I could today: an explanation of Schwerwert.
This was due to the person in a company who took it upon himself to answer my question did not know the term nor the meaning of another specific term in his company´s brochure and most likely was too embarrassed to admit any possible mistakes someone may have done (which I am not so sure of) and maybe could not be arsed to talk to a technician. Anyway I will follow this up, since I do have an interest in the term after all this fine mess here!

It has to be pointed out here that Mr. Gleim is correct here: "Für Fachleute
ist klar zu erkennen, dass "Scherwerte" mit "shear values" zu übersetzen ist. Einzelwerte, wie "Scherfestigkeit" werden anders übersetzt."

I also agree with Mr. Freitag here:"Fürs Protokoll: Auch wenn ich nach wie vor überzeugt bin, dass "shear strength" gemeint ist, ist "shear value" in einem Patent, wo es gilt, so wörtlich wie möglich und auf keinen Fall konkreter als nötig zu übersetzen, tatsächlich die bessere Variante."It´s late now,I´ll b back tmr
Arne Krueger Mar 11:
Schade... Schon vorbei... ;)
Danielle Crouch (asker) Mar 11:
Thanks to everyone who provided answers! I will admit I was not able to read through all the comments (there were a lot!) but I appreciate that everyone took the time to think through this with me.

As several people pointed out, this was almost certainly a typo for "Scherwerte," but since this is a patent I have to translate what's there and can't take it upon myself to fix any mistakes I find. I went with the more general and literal option "heavy load values" and delivered with a comment pointing out that this is likely a mistake and suggesting "shear [strength] values" as the most likely correct term. Since the patent hasn't been published yet, we have some hope that this error is corrected before publication.
Johannes Gleim Mar 10:
Für Fachleute ist klar zu erkennen, dass "Scherwerte" mit "shear values" zu übersetzen ist. Einzelwerte, wie "Scherfestigkeit" werden anders übersetzt.
Schtroumpf Mar 10:
Danke für die Bestätigung der Aussage: "Wenn man Widersprüchliches vorgehalten bekommt, einfach behaupten, der andere wüsste nicht Bescheid."
Johannes Gleim Mar 10:
Das Thema ist ausdiskutiert und das Ergebnis ist eindeutig. Arne hat Recht.

Darf man annehmen, dass hier zu viele Nichtfachleute über Dinge reden, die sie nicht klar voneinander trennen? Da fällt mir nur das Sprichwort ein: "Si tacuisses, philosophus mansisses" oder: "Intellegis me esse philosophum?“ Die Antwort: „Intellexeram, si tacuisses". //

Beispiel: Obwohl ich im Laufe der Zeit mit vielen Fachbereichen zu tun hatte, würde bei fachfremden Themen wie Medizin, immer den Rat eines Mediziners suchen, statt im Internet mich "schlau" machen zu wollen, oder auf den Rat von Freunden zu vertrauen.
Schtroumpf Mar 9:
Die Argumentation... ist genau die, gegen die wir hier mit vereinten Kräften anzugehen versuchen: Wenn man Widersprüchliches vorgehalten bekommt, einfach behaupten, der andere wüsste nicht Bescheid. Lieber Arne, die Länge von Posts mit verschwurbelten Behauptungen sagt nichts über die Qualität der letzten aus. Wir erleben das seit weit über zehn Jahren, glauben Sie mir. Und wenn nicht, schauen Sie einfach mal in die alten Verläufe rein.
Ich übersetze seit Jahrzehnten Technik und Werkstoffuntersuchungen und kann schon einen Appel von einem Ei unterscheiden. Einen schönen Feierabend!
Arne Krueger Mar 9:
"Nimmt dass denn kein Ende?"
Dem schließe ich mich an... Viel Blabla ohne konkretes Wissen.
Schtroumpf Mar 9:
Naja Im Text werden Werte ermittelt. Die Variablen hingegen werden nicht ermittelt, sondern im Versuch vorgegeben, z.B. zur Prüfung der Hochtemperatur- und Niedrigtemperaturfestigkeit. Wie auch in Steffens Beitrag anklingt: ob man das Resultat FestigkeitEN im Plural oder im Singular nennt oder Werte, ist eine Geschmacksfrage, die keinem technischen Dogma unterliegt.
Bin jedenfalls dankbar für die gesammelten intelligenten Beiträge hier, die die Vermutung stützen, dass wir alle bislang besser sind als ChatGPT!
Arne Krueger Mar 9:
Ich meine mit Schervariablen die Untersuchung von verschiedenen Einflussgrößen auf die Belastbarkeit der Verbindung... Also Manipulation von Winkel, Kraft, Spannung, was auch immer. Das ist multidimensional und tabellarisch gut darstell- und vorstellbar. Aber wie ich bereits anführte: wir wissen es nicht. Ich wollte es schlicht als Diskussionbeitrag einstellen. Wir werden sehen, was sich ergibt, wenn Danielle etwas dazu beiträgt.
Schtroumpf Mar 9:
Lieber Arne Was wir zu vermitteln versuchen, ist: Scherkraft, Scherebene, Scherversuch, Scherwinkel etc. sind KEINE Materialkennwerte, und um solche geht es im Kontext. Die Scherfestigkeit ist hier mit an 100% grenzender Sicherheit gemeint. Das geht schon aus dem Zusatz "mechanisch" hervor, der übrigens beinahe witzig ist: Scherwerte sind natürlich mechanisch, was auch sonst!
"Schervariablen", was meinst du damit? Werkstoffeigenschaften wie Zug-, Bruch- und Scherfestigkeit werden eben gerade ermittelt, um *feste* Bezugsgrößen für die Berechnung der Belastbarkeit zu schaffen.
Arne Krueger Mar 9:
Es kann auch durchaus sein, dass sich diese "Werte" auf mehrere Schervariablen beziehen... Ich schätze mal, das wollte uns Johannes auch vermitteln. Siehe Scherkraft, Scherspannung, Scherwinkel, etc. Alles Daten die zur Verifikation von Beanspruchungen herangezogen werden können... Aber das ist dann auch mein letzter Eintrag dazu, denn wir wissen es aus dem gegebenen Text schlicht nicht. Von daher sollten wir uns an dem orientieren, was einfach da steht: Sch(w)erWERTE.
Schtroumpf Mar 9:
@ Steffen Ja, die liebe Kollegin spielte in dem Moment auf den Beitrag von J. Gleim an, wo Folgendes verlautete:
"Beim Trennen werden dafür keine groben Schereinrichtungen verwendet. "Hohe mechanische Scherwerte" einer Schere beziehen sich auf die Schere selbst (Schärfe und Härte der Schneide(n)) und nicht auf das gescherte Material." Das konnte ich mit unserem Kontext irgendwie nicht in Verbindung bringen.
Wir sind hier in einer Schleife gefangen, aus der ein logischer Ausweg nicht erkennbar ist.
@ Erik, dein Argument Patentsprache ist durchaus gewichtig! Das Patent war gerade etwas aus dem Blickwinkel geraten. Wobei ein dicker Fehler in einem Patent zum Glück selten ist und ich nicht weiß, ob man ihn überhaupt in einer Übersetzung "verbessern" darf!
@ Johannes Die "liebe Kollegin" hat in besagtem Beitrag genau das nicht geschrieben. [Zitat] "Also, eine Schere erkenne ich erstmal nicht. Bislang schien mir offensichtlich, dass es um die Haftfestigkeit einer Zweischichtkombination gegenüber Scherbeanspruchungen geht." [Zitat Ende; Hervorhebung von mir]
Weshalb behauptest du also nun das Gegenteil? Falsch gelesen?

Und auch die angeführte Plural-Singular-Logik ist auch nicht immer so stichhaltig und streng wie behauptet. Denn Sprachkonventionen bringen es oft mit sich, dass eine Pluralform in der Ausgangs- treffender durch einen Singular in der Zielsprache (oder umgekehrt) wiederzugeben ist (Stichwort "Gemeintes", siehe weiter unten). Ich zitiere dazu aus dem Styleguide eines Kunden (allerdings aus dem Finanzbereich und für die Richtung Englisch-Deutsch): "Singular und Plural werden im Deutschen und Englischen nicht immer deckungsgleich verwendet. So folgt auf margins häufig nur die Nennung einer einzelnen Marge (nicht mehrerer), orders entspricht dem Auftragseingang, revenues ist der Umsatz (aber: Umsatzerlöse)."
Insofern ist eine lineare/starre Wörterbuchlogik in vielen Fällen nicht zielführend.
Arne Krueger Mar 9:
Ahahaha... Johannes, du bist eindeutig der Star hier. ^^
@ Erik Nimmt dass denn kein Ende?
Würde man meine vielen Referenzen sorgfältig lesen, so müsste es einem wie Schuppen von den Augen fallen und anerkennen, dass Werte im Plural steht, und Scherwert nur ein Wert ist, ergo, einer von vielen Scherwerten. Da im Kontext nicht steht, dass es ein bestimmter Wert sei, dürfen wir auch nicht einen vermuteten Wert postulieren. Das sollte jedem Linguisten klar sein. Logik, komm raus! / Wie ich gerade sehe, stimmt's du meinem Vorschlag zu. Danke!
Erik Freitag Mar 9:
Oha Mein lieber Herr Gesangsverein, was ist denn hier los?

Ich meine, mich nicht zu irren, wenn ich sage, dass der allgemeine Widerstand gegen einen Vorschlag in diesem Thread nicht so sehr gegen den vorgeschlagenen Term selbst gerichtet ist, sondern sich eher auf die Art und Weise bezieht, wie er kommuniziert wird: per "disagree" und eigenem Beitrag, in dem mal wieder das halbe Internet mit allerlei irrelevanten und sogar dem eigenen Vorschlag widersprechenden Quellen zitiert wird. Andere hätten vielleicht eher in einem meinetwegen neutralen Kommentar eine Variante vorgeschlagen.

Im Übrigen kann ich nicht erkennen, warum "Schwerwerte" und "Scherfestigkeit" in dem Schloetter-Link keine Synonyme sein sollten.

Fürs Protokoll: Auch wenn ich nach wie vor überzeugt bin, dass "shear strength" gemeint ist, ist "shear value" in einem Patent, wo es gilt, so wörtlich wie möglich und auf keinen Fall konkreter als nötig zu übersetzen, tatsächlich die bessere Variante.

Zitat aus Arnes Link: Allgemein werden in Fachkreisen die im Test erzielten Werte von 40 N/mm2 als gute Scherfestigkeit
anerkannt.
:
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Abfall der Scherwerte in einem unauffälligen Bereich liegt, keine alterungsbedingten Risse auftreten und damit keine Anzeichen für eine Lotstellenschwächung vorhanden sind.
https://schloetter.de/wp-content/uploads/2020/05/PLUS-0215_3...

Wie man sieht, werden "Scherwerte" und "Scherfestigkeit" verwendet, wobei keine Synonyme sind, sondern "Scherwerte" ein Sammelbegriff oder Oberbegriff ist, und "Scherfestigkeit" von mehreren spezifischen Werten ist, so wie ich dies von Anfang an festgestellt habe.

Ich frage mich nur, wieso das so viele Kollegen nicht verstehen wollen.
@ Steffen Die "abwegige" Schere bezieht sich auf den Beitrag der lieben Kollegin von gestern um 18:27, die sich so heftig dagegen wehrt, mit Namen angesprochen zu werden, und anscheinend bei "Schere(n)" an eine Haushaltsschere denkt.

Interkristallin betrachtet, handelt es sich beim Abscheren und Stanzen aber um den gleichen Vorgang, nur mit dem kleinen Unterschied, dass die Scherlinie und Scherfläche wesentlich genauer definiert ist als bei einer normalen Schere.

Zurück zum Thema: Eigentlich hatte ich gedacht, dass die Frage vollständig und zutreffend beantwortet wurde, spätestens, als ich ein Patent in Deutsch und Englisch gefunden und hier zitiert habe, in dem beide Begriffe "Schwerwert" und "shear value" im gleichen Abschnitt vorkommen.
@ Johannes Das muss ja wohl ein völliges Missverständnis sein - woher kommt plötzlich die recht abwegige "Schere"? (Ab)scheren bezieht sich im Kontext dieser Frage auf das Verhalten der Werkstoffe (in ihrer Kombination aus zwei Schichten) und nicht auf einen Trennvorgang.
Hi Schtroumph, Don't bother. :-) Let him be king in his world/imagination.
Schtroumpf Mar 8:
Danke für den Link, Arne! Darin ist zu erkennen, dass Scherfestigkeit und Scherwerte Synonyme sind.
thefastshow Mar 8:
@Arne : Da gebe ich Dir vollkommen Recht, es fehlt definitiv Kontext. Ich habe eine Vermutung und ich hoffe Montag mehr zu erfahren.

@Gleim: Bravo Herr Gleim, Sie sind nach Durchsicht einiger Patente und andere Quellen, die ich ebenfalls gefunden habe zum selben Schluss wie ich gekommen. Auf diese und noch andere Quellen habe ich meine Vorschläge/Gedanken gegründet. Mir ging es darum irgendwie zu eruieren, ob, bzw. in welchem Zusammenhang das Wort Schwerwert auftaucht und verwendet wird. Die Frage aufgrund der doch relativ großen (wenn auch ziemlich versteckten)Häufigkeit der Wortschöpfung ist, ob es sich bei der Genese des Wortes um einen Tippfehler, eine wie auch immer replizierte
Übersetzungsfehlleistung (human oder inhuman ;-)) ) handelt oder ob es das Wort wirklich gibt. Mein Erörterungsansatz war, das Wort erstmal als real existierend anzunehmen und mich von dort auf die Suche zu begeben. Vielleicht wird sich herausstellen, dass ich falsch liege, dann aber kann und wird man die Übersetzungsvorschläge zum Tippfehler (vielleicht neu) bewerten müssen. Es kommt wirklich auf den Kontext des Anwendungs-/Industriebereiches an, um eine verlässliche Aussage zu treffen.
Arne Krueger Mar 8:
Hier muss man ein wenig lesen, aber man bekommt einen guten Überblick über das, was vermeintlich gemeint sein könnte...
https://schloetter.de/wp-content/uploads/2020/05/PLUS-0215_3...
Wie wir alle in dieser Diskussion sehen können, ist es mehr als Kaffeesatzleserei und sollte deshalb ohne weitere Ausführungen von Danielle nicht fortgeführt werden.
Wer suchet der findet, zum Beispiel ein Patent mit "Schwerwerte":

[0153] Den Ergebnissen ist zu entnehmen, dass bei Raumtemperatur die vorteilhaft verwendete Zusammensetzung bessere Schwerwerte aufweist als die Referenzproben Probe0, Probe1 und Probe2. Die nach sechs Wochen geprüfte Probe0 wies einen deutlich reduzierten Scherwert auf, nach 8 Wochen wies Probe 0 einen Scherwert von 0 auf.
https://patents.google.com/patent/DE102020109985A1/de

Storage at 40 degrees Celsius leads to a gravity value of 0 for the reference sample Sample0 after one week at the latest, so the sample has no storage stability at 40 degrees Celsius. After 2 weeks, sample 1 and sample 2 had an almost unchanged good shear value of over 7.0 N / mm 2 , but began to degrade noticeably after three weeks of storage.
https://patents.google.com/patent/DE102020109985A1/en
@ thefastshow Die Lösung könnte hier liegen:

Schwerekarte der Bundesrepublik Deutschland
Die Schwerewerte für das Gebiet der Bundesrepublick Deutschland stammen aus dem Fachinformationssystem Geophysik des LIAG (275.000 Punkte, www.fis-geophysik.de)
https://www.leibniz-liag.de/fileadmin/user_upload/S1/arbeits...

Kollegen vom Helmholtz Zentrum Potsdam –
Deutsches GeoforschungsZentrum (GFZ), die das Gravimeter an Bord des Schiffes betreiben und die Schwerewerte berechnen,
https://dhyg.de/images/fachbeitraege/DOI_10.23784_HN120-05.p...

Hauptmessgrössen sind Schwerwerte , Hauptmessinstrument das Gravimeter,
das Differenzen der Schwerwerte liefert.
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=geo-006:1988:86::1252

Möglicherweise kannte der Verfasser diesen Begriff aus obengenannten Zusammenhängen, oder hat die KI hier einen Streiche gespielt, oder ist es doch nur einfach ein Tippfehler? Egal, hier geht es nicht um Geophysik, sondern um Elektronik und Materialforschung.
In der Industrie gibt es keine Haushaltsscheren Blechbearbeitung voll automatisch: Scheren – Stanzen – Biegen – fertig!
• komplexe Stanz, – Scher – und Blechbiegeteile in hohen Losgrößen
https://www.markstahl.de/leistungen/produktion/blechbearbeit...

Das Scherschneiden oder Scheren ist das Zerteilen eines Werkstoffes durch zwei sich aneinander vorbeibewegende Schneiden (DIN 8588). Der Werkstoff wird dabei durch Scherkräfte abgeschert.
Trennverfahren sind die Schere (Haushalts-Schere, Tafelschere, Blechschere, Kabelschere) sowie u. a. Stanzpresse, Rettungsschere oder Nibbler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherschneiden

Die Abscherung ist eine Beanspruchungsart in der Festigkeitslehre. Sie tritt bei formschlüssigen Verbindungen auf, z. B. bei Nieten, Bolzen, Passfedern oder Stiften. Man spricht auch von Abscherspannung, Scherspannung oder Schubspannung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abscherung_(Statik)
Schtroumpf Mar 8:
Schere? Also, eine Schere erkenne ich erstmal nicht. Bislang schien mir offensichtlich, dass es um die Haftfestigkeit einer Zweischichtkombination gegenüber Scherbeanspruchungen geht.
Leider finde ich das Patent nicht im Netz. @ Thefastshow, verstehe ich richtig, dass du den O-Text aufgetan hast?
thefastshow Mar 8:
Nicht so voreilig Herr Gleim. Auch wenn es den Anschein hat, muss es nicht zwingenderweise so sein. Das mit dem Tippfehler versuche ich gerade herauszufinden. Gesetzt den Fall dass, dann hat zumindest eine Firma ein Problem 😂.
@ Schtroumpf & Steffen Natürlich handelt es sich um einen Tippfehler, das springt ja jedem ins Auge. Aber Danielle will wissen, worum es geht und wie das richtig übersetzt wird. Den Tippfehler zu korrigieren, reicht nicht aus. Schließlich sind wir hier in der Sprachrichtung DE -> EN, und nicht von DE nach DE. Und die Übersetzung mit "shear strenght" ist einfach falsch.

@ Steffen: Liest man den Kontext mit korrigiertem Fehler, so lautet der Text: "Weiter hat sich gezeigt, dass insbesondere die Kombination von [Metall] als Haftschicht und [Metall] als Anschlussschicht hohe mechanische Scherwerte aufzeigt". Hohe Scherwerte im Sinne einer Schere kommen bei mikroelektronischen Bauteilen mit Haftschichten und Anschlussschichten nicht in Frage. Beim Trennen werden dafür keine groben Schereinrichtungen verwendet. "Hohe mechanische Scherwerte" einer Schere beziehen sich auf die Schere selbst (Schärfe und Härte der Schneide(n)) und nicht auf das gescherte Material. "Anschlussschicht" dürfte sich auf die Kontakte beziehen, dies ist aber beim Lesen des vollständigen Kontextes abzusichern. Es geht darum, welche Scherwerte die Kombination von Haftschicht und Anschlussschicht aufweist.
thefastshow Mar 8:
Oha, Herr Walter, da scheint ja was anfangen zu klicken... Leider fehlt hier der Industriekontext, aber ich habe da eine Vermutung. Ich hoffe am Montag fuer Klarheit sorgen zu koennen. Es ist noch nicht vollstaendig geklaert, ob es sich um einen Tippfehler handelt. Es koennte sich sogar herausstellen, dass Herr Gleim recht hat (persoenliche Differenzen mal aussen vor), denn Scherkraft und Scherwert werden gemeinhin in verschieden Einheiten angegeben! Sup that up! :))
Gemeintes vs. was "da steht" Ich habe - wie so oft - den Eindruck, dass Johannes zu sehr am Wort klebt ("das steht dort eben so", also "Werte" immer gleich "values" -> "Vokabelmechanik"; dass Termini in der Technik/im Ingenieurwesen immer trennscharf und präzise verwendet werden, ist eine Illusion). Sinn und Zweck der ganzen Übersetzerei ist aber nun mal, das eigentlich Gemeinte zu erfassen und wiederzugeben.

Ich frage mich nach nochmaligem Lesen des Fragenkontextes allerdings, ob hier nicht einfach "[exhibits] ... high mechanical shear" gemeint ist, also der Vorgang des (Ab)scherens (hohe Scherwirkung/Scherung), was die Übersetzungen "shear strength" und "... values" als Fehl- oder Überinterpretation erscheinen ließe.
Schtroumpf Mar 8:
Und warum... "widerlegen" Sie um 11:16, dass Werte in Kräfte verwandelt wurden? Das hat niemand hier gesagt. Das Problem ist wie so oft, dass Sie behaupten, selbst sachlich zu argumentieren, aber anderen Aussagen unterstellen, die sie gar nicht gemacht haben.
Im Grundsatz wurde die Frage längst von Erik gelöst: Es geht um Scherwerte, nicht um Schwerwerte. Eine Zustimmung zu seiner Antwort hätte voll gereicht.
@ *** Derartige Belehrungen habe ich nicht nötig. Ich habe nicht behauptet, dass "shear strenght" eine Kraft sei. "shear strenght" ist eine Materialeigenschaft. Danke für die Bestätigung durch Wikipedia. Ich habe nur klargestellt, dass "Scherwerte" im Plural zu verstehen sind und dass es um die Summe aller relevanten Eigenschaften geht. Ich übersetze auch nicht Elektrizität mit "voltage" und/oder "current", obwohl dies deren systemimanente Werte sind. Hier sollte man die natürliche Intelligenz und Kenntnisse von Fachleuten nutzen. Sonst wäre man nicht besser, als die "künstliche Intelligenz" von der von ChatGPT und könnte gleich alles automatisch übersetzen lassen.
@ Danielle As a translator for technical patents, you are certainly used to translating accurately and precisely, and not as freely as in novels, because inaccurate translations lead to patent claims being contested.

Your assumption that "gravity values" is in the wrong context is correct. We are talking about "shear values" (Scherwerte) here.

4. in Zahlen ausgedrückte Bedeutung einer (mathematischen, physikalischen) Größe, Zahlenwert
Beispiele:
• der Wert einer physikalischen Größe
• der Wert der Messung liegt um 25 Prozent höher als erwartet
• Werte vergleichen, (in eine Gleichung) einsetzen
https://www.dwds.de/wb/Wert

Considerably improved method for the determination of shear values compared to ASTM D4255, ASTM D7078, DIN EN ISO 14129 etc.
https://grassezur.de/en/picture-frame-shear-test-for-determi...

Term: Ist-Wert
Term: effective value
https://iate.europa.eu/entry/result/1530992/de-en

IEV ref 311-07-06
en limiting values for operation
de Grenzwerte im Betrieb, m, pl
https://www.electropedia.org/iev/iev.nsf/display?openform&ie...
Schtroumpf Mar 8:
Herzlichen Dank Zu berichtigen bleibt: Festigkeit ist KEINE Kraft. Shear strength therefore is NOT a force, Mr. Gleim.
"In engineering, **shear strength** is the strength of a material or component against the type of yield or structural failure when the material or component fails in shear. **A shear load is a force** that tends to produce a sliding failure on a material along a plane that is parallel to the direction of the force." (Wikipedia)
Arne Krueger Mar 8:
Johannes, du bist nützlich. Es gibt eben anscheinend in diesen Foren Personen, die es nur so können...
Arne Krueger Mar 8:
Although you could debate whether to use Scherfestigkeit or Scherwerte and what was historically more used in an academic setting, you must question the sentence itself. Could it be that the sentence is part of a broader analytical report pertaining to "values"? We don't know that. So I guess all entries below are somewhat logical and can be used. The only person that can really verify it is Danielle.
@ *** Sie brauchen mich nicht über Bruchmechanik zu belehren. Das habe ich lange genug studiert und kenne es aus eigener Tätigkeit. Bisher dachte ich, ich könnte den Kollegen mit meinen Kenntnissen in technischen Bereichen nützliche Dienste leisten.

Ich glaube nicht, dass die Fragerin großen Wert auf Diskussionen legt, die mit der eigentlichen Frage nichts zu tun haben. Bitte wieder herunterkommen und sachlich argumentieren! Ich habe schon mehrfach auf die linguistischen Grundlagen hingewiesen und dass Begriffe so zu nehmen sind, wie sie definiert und übersetzt werden, und nicht beispielsweise "Werte" in "Kräfte" zu verwandeln. Dafür sollten wir uns zu schade sein.
Schtroumpf Mar 8:
8. März Heute ist der 8. März. Kann es sein, dass Herr Gleim Frauen als "Dinge" bezeichnet, die er "beim Namen nennt"? Es ist wirklich unfassbar.
Herr Gleim, ich erwarte Ihre sofortige Bereinigung der bemängelten Ansprachen. Bitte informieren Sie sich auch über den Unterschied zw. einer E-Mail und einer von jedermann im Netz einzusehenden Diskussion.
Datenschutz? Ich "kämpfe" hier mit offenem Visier und nenne die Dinge beim Namen. Ihren Vornamen haben Sie mir selbst mitgeteilt. Warum sollte ich Sie nicht mit Namen anreden dürfen?
Ich benötige kein Pseudonym und muss mich nicht dahinter verstecken.

Zum Thema:
Ich finde es schon beeindruckend, mit welcher Hartnäckigkeit hier versucht wird, die Augen vor der offensichtlichen Tatsache zu schließen, dass es hier nicht um einen einzigen Wert geht, sondern um mehrere Werte, und dass "Wert" schon immer mit "value" übersetzt wurde.

Zum Nachtrag // Scherversuch, Scherebene, Scherbruch: alles total überflüssig. Das sind keine "Werte" :
Das habe ich auch nicht behauptet. Im Übrigen handelt es sich beim Nachtrag um Rosinenpickerei, die nur vom Thema ablenkt.

Außerdem ist die Behauptung, bei "shear values" handele es sich nur um eine Variante zu Eriks Beitrag, eindeutig falsch. Mir als Ingenieur Unkenntnis der elementarsten technischen Grundlagen vorzuwerfen, ist als Beleidigung kaum noch zu überbieten. Bitte mal darüber nachdenken!
@ Schtroumpf Was hier Scherfestigkeit (bzw. Scherwiderstand) mit Zugfestigkeit, Schermodul, Scherfläche, Scherkraft, Scherzugfestigkeit und Scherspannung miteinander zu tun haben, sollte jeder wissen, der an einer Technischen Universität Ingenieurwissenschaften studiert hat und schon in den ersten Semestern mit den entsprechenden Formeln gerechnet hat.
Dies mit Scherbenhaufen, Scherzartikel oder Schrebergarten zusammenzuschmeißen, zeugt von einer haarsträubenden Unkenntnis. Wenn ich von einem Thema so wenig verstehe, würde ich ganz still sein und mich jeden Kommentars enthalten.
Schtroumpf Mar 7:
Der Grundbegriff... den die "mechanischen Scherwerte" abbilden, ist und bleibt die Scherfestigkeit. Man fragt sich schon, was hier Scherbruch, -flâche, -versuch und -zugfestigkeit zu suchen haben: nicht mehr als Scherbenhaufen, Scherzartikel oder Scherbergarten...
@ Schtroumpf & Phil I will not respond to unobjective or insulting comments such as "Vokabelklempnerei". On the subject:
"Heavy value" is a typo for "shear values". The term is plural here, and does not refer to just one value. No exact value or dimension is mentioned in the context. It is therefore impossible to narrow the question down to one value. All the usual values used in fracture mechanics and strength of materials are involved, some of which I have already quoted in my answer.

A quick rough translation could be as follows:
"It has also been shown that the combination of [metal] as an adhesive layer and [metal] as a sublayer (or coating) exhibits high mechanical shear values."

As mentioned, all material properties that come into question for the strength calculation are addressed, such as shear modulus, adhesive strength, surface area, shear stresses and shear resistance. However, the shear force is not a material property, but an external load.

Warning: Don’t click on shortend URLs.

The Tinyurl virus is a term used to describe the malware infection caused by clicking on a shortened link created by Tinyurl or a similar service.
https://howtoremove.guide/tinyurl-su-virus/

Proposed translations

+4
22 mins
German term (edited): Scherwert
Selected

shear strength

Most likely a typo for "Scherwert": shear strength.
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : Or shear resistance. / Bin mir nicht mehr sicher - siehe Diskussion.
3 hrs
agree philgoddard
5 hrs
disagree Johannes Gleim : Shear strenght ist die Scherfestigkeit, also nur ein bestimmter Wert. Gefragt wurde aber nach "Scherwerten" im Plural!
12 hrs
agree Kim Metzger : https://tinyurl.com/nbwe6fb4
15 hrs
agree Schtroumpf
1 day 32 mins
agree Lancashireman : Good insight. The spoiling tactics employed above seem to have backfired.
1 day 3 hrs
agree Cilian O'Tuama : What's all the fuss about? This answers the Q.
2 days 18 hrs
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer.
-5
0 min

mechanical modulus

"Schwerwert" in German translates as "mechanical modulus" in English in the context of Tech/Engineering and Electronics / Elect Eng because it refers to the mechanical properties of a material, specifically its resistance to deformation or stress.

Example sentences:
- The combination of metal as the bonding layer and metal as the connecting layer exhibits high mechanical moduli.
- The material composition was tested for its mechanical modulus to ensure durability and stability.
This is an AI-generated answer.
Peer comment(s):

disagree Maja_K : .!.
32 mins
disagree Steffen Walter : AI nonsense, as before.
10 hrs
disagree ibz : Please support https://www.proz.com/forum/prozcom_suggestions/363811-please...
1 day 12 mins
disagree Schtroumpf : Originell! Ich hätte eher mit heavy value oder sword strength gerechnet...
1 day 54 mins
disagree Cilian O'Tuama : This is not any sort of "intelligence", artificial or otherwise. Do you respond to justified criticism? You often admit (and even apologise for) mistakes when pointed out to you, but you apparently don't learn from them. Your default CL should be max. 1.
2 days 18 hrs
neutral Lancashireman : They mock you now, but Terminator will be the last man (?) standing.
3 days 5 hrs
Something went wrong...
4 hrs

heavy load value/threshold/high stress value/high critical threshold

Right, I see your problem. Unfortunately you did not supply enough context to narrow down the possibilities.

Upon ploughing through the search results in different patents here:
https://patents.google.com/?q=(schwerwert)&scholar&oq=schwer...
I do get the impression "Schwerwert" may be
1. a mispelling/interpretation for "Schwellwert".
This being the case when a machine or switch reacts in some way resulting e.g. in lowering performance or switching the machine off.

2. denominates a heavy load value

3.In case we are talking about mechanical properties in the context of material science our good old hated friend chat gtp may have a point.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elastizitätsmodul
In this case you most likely would be talking about "mechanische Spannung" - engl. "stress" in that context.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mechanische_Spannung
https://en.wikipedia.org/wiki/Stress_(mechanics)

You could translate the text along the lines of "..displays high stress values".

If in your context "Schwerwert" indicates a breaking point, "high critical threshold" may work.

All in all I do think "Schwerwert" may be the result of a translation error/weak translation though.
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : Schwerwert appears to be a typo for Scherwert (see Erik), and stress would be "Spannung". Schwellwert = incorrect variant of Schwellenwert./https://patents.google.com/patent/DE102020109985A1/de mit beiden Schreibungen nebeneinander (Tippfehler!)
22 hrs
Dann musst Du Dich mal durch die o.g. gesamten google patents Resultate durchackern und sehen in welchem Kontext Schwerwert auftaucht. Man kann da auch zwischen DE und ENG hin und herschalten. Scherwert hingegen ergibt nur in einem speziellem Kontext Sinn
neutral Schtroumpf : Stimme Steffen zu. Scherwert ergibt im vorliegenden Satz einen Sinn - Schwerwert hingegen nicht. Übrigens ist mir auch noch nie ein Schwerwert begegnet.
2 days 8 hrs
Naja, Danielle hat meine Lösung genommen, auch wenn sie Punkte an Erik gegeben hat (siehe discussions). Das sagt doch schon alles. Auch wenn einem etwas neu ist, heißt das nicht, dass es nicht existiert.
Something went wrong...
-1
13 hrs
German term (edited): Schwerwerte

shear values

DIN 571 Technisches Datenblatt für Sechskantholzschrauben
Statik für den Zimmermann, Planer und Anwender
Scherwert Vzul
Zulässige Werte für Abscherwerte des Schraubenschaftes nach DIN 1052:1988 für die dort im Tabellenbuch geforderten und üblichen Holzqualitäten im konstruktiven Holzbau.
Bei der Berechnung wurde eine Rohholzdichte von ρk = 350 kg/m³ berücksichtigt.
Stahl – Holz
Vzul = (1,25 x 1,7 x d²) [kg]
https://schraube-mutter.de/din-571-technisches-datenblatt-fu...
(Anm.: veraltete Bezeichnung der Kraft mit kg)

Scherbruch (Masch) / shear fracture, shearing (failure of materials under shear)
Scherebene (Mech) / shear plane
Schereffekt (bei piezoelektr. Materialien) / shear effect
Scherfestigkeit (Verhältnis von größter Scherkraft zu abgescherter Fläche, Mech) / shear strenght, ultimate shear strenght, shear stability
Scherfläche (Fläche, längs der ein Werkstoff zerreißt) / shear plane
Schergrenze (Masch, Mech) / shear limit
Scherkraft (Masch, Mech) / shear force, shearing force
Schermodul (Mech) / modulus/coefficient of rigidity, shear modulus
Scherspannung (bei der Scherbeanspruchung auftretende Schubspannung) / shear stress
Scherung /Phys) / shear, shear strain
Scherverformung (Phys) / shear, shear strain
Scherversuch / shear test
Scherwiderstand / shear resistance
Scherzugfestigkeit / tensile-shear strength
(Kucera, Dictionary of Exact Science and Technology)

Da es unterschiedliche Scherwerte gibt (siehe oben), können wir uns nicht auf einen bestimmten Wert festlegen.

Betreff Scherwert [Substantiv][Subst.]
Quellen Technischer Begriff für eine Widerstandseinheit
(2) Bei Schrauben
"Axial- / Scherwerttabelle für ASSY® SCHRAUBEN"
https://www.wuerth.de/web/media/downloads/pdf/services_3/Sch...
https://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=14...

AXIAL- / SCHERWERTDIAGRAMME HOLZ-HOLZ ZUR SCHNELLBESTIMMUNG
Bemessungswert der Schertragfähigkeit F … in kN
https://www.wuerth.de/web/media/downloads/caas/Scherwert_Hol...

Scherwert {m} (als Widerstandsmaß) [cook.] [chem.] [techn.] shear value; shear strength; shear force
https://dict.tu-chemnitz.de/deutsch-englisch/Scherwert.html

shear force [ING.] / die Scherkraft Pl.: die Scherkräfte
shearing force [ING.] / die Scherkraft Pl.: die Scherkräfte
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/Scherkraft

Scherschrauben können leicht hinzugefügt oder entfernt werden, um den Scherwert einzustellen.
Shear screws easily added or removed to adjust shear value.
https://context.reverso.net/übersetzung/deutsch-englisch/Sch...

Anmerkung: Bei elektronischen Bauteilen geht es mit Sicherheit nicht um das Verschrauben von Holz oder Stahlbalken. Die Interpretation als Tragkraft oder Schraubkraft kommt daher nicht in Betracht. Her gehrt es eher um Scherfestigkeit oder Scherwiderstand. Da hierzu keine Werte angeben werden, sollte man lieber bei "shear value" bleiben. Dafür spricht auch, dass es im Kontext nicht um einen Scherwert geht, sondern um mehrere.

Beispiele für einzelne Scherwerte:

Die Scherfestigkeit ist der Widerstand, den ein Festkörper tangentialen Scherkräften entgegensetzt. Sie gibt die maximale Schubspannung τ a B an, mit der ein Körper vor dem Abscheren belastet werden kann, das heißt die auf die gesamte Bruchfläche S0 bezogene maximale Tangentialkraft Fmax:
τaB =Fmax / S0 - [Einheit: N/mm²]
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherfestigkeit
Anm.: Scherfestigkeit = Scherwiderstand

Der Schubmodul G (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist eine Materialkonstante, die Auskunft gibt über die linear-elastische Verformung eines Bauteils infolge einer Scherkraft oder Schubspannung. Die SI-Einheit ist Newton pro Quadratmeter (1 N/m² = 1 Pa), also die Einheit einer mechanischen Spannung. In Materialdatenbanken wird der Schubmodul üblicherweise in N/mm² (=MPa) oder kN/mm² (=GPa) angegeben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schubmodul

Die Scherkräfte leiten in das Material eine Schub- oder Scherspannung τ ein, die bei kleinen Deformationen und linearer Elastizität proportional zur Gleitung sind: τ=G·γ, wo G der Schubmodul ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherung_(Mechanik)
Peer comment(s):

neutral philgoddard : As usual, far too many irrelevant references for us to wade through. But one of them, from dict.tu-chemnitz, supports Erik's answer.
1 hr
disagree Schtroumpf : Diese Art von "Genauigkeit" nennt man im Fachjargon Vokabelklempnerei. Inhaltlich eine Variante von Erik Freitags Antwort - sonst nichts. // Scherversuch, Scherebene, Scherbruch: alles total überflüssig. Das sind keine "Werte".
11 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search